Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Tote Seelen

См. также в других словарях:

  • Die toten Seelen — Erstausgabe von 1842 Die toten Seelen (russisch Мёртвые души) ist ein Roman von Nikolai Gogol. Der erste Teil wurde 1842 veröffentlicht. Ursprünglich war eine Trilogie geplant, aber Gogol vollendete nur die ersten beiden Teile, wovon der… …   Deutsch Wikipedia

  • Tanz der toten Seelen — Filmdaten Deutscher Titel: Tanz der toten Seelen Originaltitel: Carnival of Souls Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1962 Länge: 84 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Tanz der toten Seelen (1962) — Filmdaten Deutscher Titel Tanz der toten Seelen Originaltitel Carnival of Souls …   Deutsch Wikipedia

  • Allerseelen (Roman) — Allerseelen (niederländisch: Allerzielen) ist ein Roman des niederländischen Schriftstellers Cees Nooteboom, der 1998 veröffentlicht wurde. Der erste Roman nach Nootebooms Erfolgsnovelle Die folgende Geschichte wurde insbesondere in Deutschland… …   Deutsch Wikipedia

  • Gógol — Gógol, Nikolaj Waßiljewitsch, einer der hervorragendsten russ. Schriftsteller und der bedeutendste russische Humorist, geb. 31. (19.) März 1809 im Flecken Sorotschinzy im Gouv. Poltawa, gest. 4. März (21. Febr.) 1852 in Moskau, wurde im Lyzeum… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Der Staatsanwalt hat das Wort — Seriendaten Originaltitel Der Staatsanwalt hat das Wort Produktionsland DDR (1990/1991: Deutschland) …   Deutsch Wikipedia

  • Josef Hegenbarth — Hegenbarth Ausstellung 1970 Josef Hegenbarth (* 15. Juni 1884 in Böhmisch Kamnitz; † 27. Juli 1962 in Dresden) war ein deutscher Grafiker …   Deutsch Wikipedia

  • Sigismund von Radecki — (Pseudonym: Homunculus, * 19. November 1891 in Riga; † 13. März 1970 in Gladbeck) war ein deutscher Schriftsteller und literarischer Übersetzer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Herausgeberschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Theater im Bunker — Das Theater im Bunker ist ein Stationentheater in Mödling, (Niederösterreich). Eingang des Theaters im Bunker …   Deutsch Wikipedia

  • Volkstheater (Wien) — Das Volkstheater in Wien, in der Neustiftgasse …   Deutsch Wikipedia

  • Gógol — Gógol, Nikolaj Wassiljewitsch, russ. Dichter, geb. 31. März 1809 in Sorotschinzy (Gouv. Poltawa), seit 1836 meist in Italien, gest. 4. März 1852 in Moskau; Hauptwerke: der Roman »Taras Bulba«, das Lustspiel »Revisor«, das satir. Zeitgemälde »Tote …   Kleines Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»